II. Schützen v. Hindenburg

gegr.1873
Gesellschaft des V. uniformierten Bataillons
im St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V.


Schützenfest 2025

Das Schützenfest startete für die Hindenburger wie in jedem Jahr mit dem Ringstechen, dem Pagenkönigschießen (8-11 Jahre) und dem Bambini Königswettkampf auf dem Platz in Wersten. Dieses Jahr hat es unsere Mila geschafft den li. Flügel zu angeln. Außerdem haben wir unserem Ehrenmitglied
Jürgen Metzner die Daumen beim Ringstechen gedrückt.
Weiter ging es dann am nächsten Tag, den Apellsonntag. In diesem Jahr wieder in Uniform am Marktplatz aber ohne Marschieren. Nach dem Herausholen der Goldenen Mösch und der Ehrung unseres Kameraden
Dominik Reimann für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein ging es dann auch schon für uns ins „Füchschen“ um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Am 11. Juli war es dann so weit, die „Größte Kirmes am Rhein“, wurde eröffnet. Natürlich waren die „Hindenburger“ auch dabei. Nach dem Schießen des Jungschützenvogels und der Festlichkeiten der Eröffnung, wohnten wir noch dem Konzertabend bei.
Zu Beginn des Kirmessamstags wurde zu früher Stunde mit dem Pokalschießen gestartet, an dem unsere Mannschaft ebenfalls teilnahm bei dem wir einen guten 5.Platz errungen haben. Anschließend ging es erst zum Treffen mit den Kameraden zum Füchschen und anschließend zum Hofgarten, um dort mit dem gesamten Regiment für den Großen Eröffnungsfestmarsch anzutreten. Am Rathaus angekommen wohnten die Kameraden der feierlichen Investitur der Regimentskönigin Michèle Locker bei. Anschließend nach Auflösung des Festzugs am Burgplatz ging es dann auch für uns zum Füchschen um den Tag ausklingen zu lassen.
Am Sonntag traf sich die Fahnengruppe auf dem Burgplatz und marschierte um 8:45 Uhr zum Rathaus, wo das Regiment von unserem Oberst
Thorsten Peters begrüßt wurde. Danach marschierten wir zur Basilika St. Lambertus um an der Hl. Messe teilzunehmen. Später trafen wir uns zum Mittagessen „Im Goldenen Kessel“ um uns zu stärken. Anschließend traf sich dann das V. uniformierte Bataillon an der Ratinger Str./Ecke Mühlenstr. um von dort aus gemeinsam zur Rheinterasse zu marschieren.
Nach Abschreiten der Front durch den Regimentskönig, Ehrengäste, Vorstand und dem Oberst ging es dann endlich mit dem Historischen Festzug los. Nach dem Marsch durch die Altstadt ging es dann auf die Reitallee zu, zur großen Parade.


Bild 2: Die Kameraden auf dem Weg zur Parade und beim Abschreiten der Front


Nachdem die Fähnriche und die Blumenhörner nochmals zusammen durch die Reitallee marschiert sind, ging es zu unserem angestammten Platz im Hofgarten um dort gemeinsam mit den Kameraden vom V. uniformierten Bataillon, unseren Familien und Gästen unser Picknick durchzuführen. Nach der Pause marschierten wir mit dem Regiment zum Festplatz, wo wir den Abend dann gemütlich und mit viel guter Laune draußen ausklingen ließen.





Am Montag ging es für die „Hindenburger“ mit unserem gemütlichen kleinen Frühstück im „Uerige“ los. Anschließend Treffen mit den Frauen auf dem Festplatz und Beginn des Schießens auf den Königsvogel, auf den Ehrenvogel 1 und dem Scheibenschießen. Abends wurde dann unsere
Yasmin Steen mit dem linken Flügel für den Jungschützenvogel ausgezeichnet und wurde von der Jugend für den 1.Platz in der Jahreswertung geehrt. Beim Scheibenschießen hat unser Fähnrich Dominik Reimann jeweils den ersten Platz bei der Ehren- und Schützenscheibe, Die Kameradin Miriam Meyer den 5. Platz bei der Schützenscheibe und die Kameradin Yasmin Steen den3. Platz bei der Jugendscheibe und den 3. Platz bei der Glücksscheibe errungen, Herzlichen Glückwunsch. Am Dienstagmorgen trafen sich die „Hindenburger“ gemeinsam im „Alex“ um dort den Tag, gespendet von unserem Königin Yasmin Steen, mit einem guten Frühstück zu starten.
Nach dem guten Essen gab der 1. Hauptmann einem kleinen Rückblick auf die vergangenen Tage und Geschehnisse. Um ca. 13:45 Uhr war dann Aufbruch zum Festplatz, auf dem wir weiter auf den Königsvogel und dem Ehrenvogel I schossen. Anschließend wohnten wir noch dem Königsschuss des Kameraden
Jens Linka, der Königsproklamation und der Verleihung des Stadtordens bei. Anschließend verlebten wir noch einen schönen und gemütlichen Abend auf dem Festplatz.
Am Donnerstag, während die Kameraden mit Frauen sich im Füchschen trafen, traf sich die Fahnengruppe um 19:00 Uhr an der Basilika St. Lambertus, um an der Messe und der Prozession teilzunehmen.
Im Mittelpunkt des Freitagabends steht die Königin und die Königspaare der Gesellschaften. Auch unser Kompaniekönigin,
Yasmin Steen war mit ihrer Begleitung Lars Nürnberg beim Ball der Könige dabei. Nachdem alle Königspaare oben auf dem Thron waren, wohnten wir der Krönung des neuen Regiments Königspaares und der Verleihung der Pfandorden bei.


Bild 1: Kompaniekönigin Yasmin Steen mit Begleitung Lars Nürnberg


Nach dem großen Zapfenstreich ging es raus zum großen Feuerwerk. Mit anschließender Drohnen Show und dem leider tragischem Unfall mit 19 Verletzten.
Am Ende der Kirmestage trafen wir uns auf dem Festplatz, um mit viel guter Laune, um auf den Ehrenvogel 1&2 zu schießen, wobei unsere Kameradin
Miriam Meyer den Kopf des Ehrenvogels 2 erringen können. Ebenfalls haben wir die Jungschützen unterstützt. So hat unsere Kameradin Yasmin Steen mit der Mannschaft den 1 Platz bei einem Pokalschießen geholt.
Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Kameraden.
Danke sagen möchte der Vorstand der II. Schützen von Hindenburg bei allen Kameraden, Damen, Helfern und Gönnern für die Arbeit und Spenden, ohne die die Festwoche so nicht möglich gewesen wäre. Ebenso möchten wir unseren Gästen danken, die uns in diesen Tagen unterstützt haben.



Sommerfest des V. Uniformierten Bataillons

Am 23.8. hat sich das Bataillon auf dem Gelände des Faustballclubs Sparta Bilk getroffen, um zusammen mit Gästen ein Sommerfest zu veranstalten. Mit vielen Kameraden und Kameradinnen, sowie Familie, haben wir ein schöner und mit Spielen ausgefüllten Nachmittag verbracht.
© 2025 Gesellschaft II. Schützen von-Hindenburg